Erklärung zur Barrierefreiheit
Letzte Aktualisierung: 19. 5. 2025
Nestlé bemüht sich um Barrierefreiheit für alle Nutzer. Wir arbeiten an einer ständigen Verbesserung des Nutzungserlebnisses, indem wir die relevanten Standards für Barrierefreiheit umsetzen.
Bitte kontaktiere uns, falls du bei der Nutzung unserer Website auf Barrieren stoßen solltest. Wir freuen uns über deine Rückmeldung und werden sie als Basis für weitere Verbesserungen verwenden.
1. Konformitäts-Status
Diese Website entspricht teilweise den Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) 2.1 Stufe AA. Dies bedeutet, dass einige Funktionen oder Teile des Inhalts noch nicht vollständig dem genannten Barrierefreiheitsstandard entsprechen. Die nicht barrierefrei nutzbaren Funktionen und Inhalte sind im Abschnitt „Bekannte Einschränkungen“ aufgeführt.
2. Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit
Wir bemühen uns um eine Verbesserung der Barrierefreiheit, indem wir Maßnahmen ergreifen wie:
- Laufende Verbesserungen zur Beseitigung von Zugänglichkeitsbarrieren.
- Zusammenarbeit mit externen Agenturen für Barrierefreiheit.
- Regelmäßige Überprüfung unserer Website auf Barrierefreiheit.
Hier einige Funktionen dieser Website, die dir die Nutzung unserer Angebote erleichtern:
2.1. Zugriffstasten
Über die Zugriffstasten gelangst du direkt zu verschiedenen Bereichen der Seite, ohne die Maus verwenden zu müssen. Halte dazu die Alt-Taste (PC) bzw. die Strg- sowie die Wahltaste (Mac) gedrückt und nutze dann eine der unten aufgeführten Tasten:
- Zugriffstaste 1 – Hauptinhalt
- Zugriffstaste 2 – Hauptmenü
- Zugriffstaste 3 – Fußzeile
- Zugriffstaste 4 – Seitenanfang
2.2. Vergrößerung
Mit der Vergrößerungsfunktion kannst du die Webseite vergrößern oder verkleinern:
- Wenn du einen PC verwendest, halte die STRG-Taste gedrückt und scrolle das Rad deiner Maus nach oben oder unten, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Alternativ kannst du auf deiner Tastatur gleichzeitig die STRG-Taste und + drücken, um die Ansicht zu vergrößern bzw. die STRG-Taste und –, um sie zu verkleinern.
- Wenn du einen Mac verwendest, drücke auf deiner Tastatur gleichzeitig die Tasten Option, Befehl und =, um die Inhalte zu vergrößern bzw. Option, Befehl und -, um sie zu verkleinern.
2.3. Dunkelmodus
Wir bieten dir die Flexibilität, zwischen hellen und dunklen Darstellungen zu wählen. Du kannst den Dunkelmodus aktivieren, indem du den Regler im oberen Teil der Website verschiebst. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Website im Dunkelmodus besser lesbar sein. Der Dunkelmodus kann auch helfen, die Belastung für deine Augen zu reduzieren und das Nutzungserlebnis für Besucher mit Sehbehinderungen zu verbessern.
Alternativ:
2.3 Farbanpassung und Kontrastregulierung
Über deine Bildschirmeinstellungen kannst du die Farbeinstellungen anpassen, um die Lesbarkeit der Website zu verbessern und deine Augen zu entlasten.
2.4. Flexible Ausrichtung
Unsere Website unterstützt auf mobilen Geräten sowohl die Ausrichtung im Hoch- als auch im Querformat, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
2.5. Unterstützung für Screenreader
Die meisten Inhalte der Website sind mit gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel, um Barrieren für Nutzer mit visuellen Einschränkungen zu reduzieren.
2.6. Kompatibilität mit Spracherkennungs-Software
Unsere Website unterstützt die Navigation mit Spracherkennungs-Software und ermöglicht dir so ihre Steuerung durch Sprachbefehle.
2.7. Tastatur-Navigation
Du kannst mit der Tastatur über die gesamte Website navigieren, ohne eine Maus oder ein Touchpad verwenden zu müssen.
3. Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen für eine Barrierefreiheit der Website können wir Einschränkungen leider nicht ausschließen, darunter:
- Einige PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig für Screenreader-Software lesbar.
- Für einige unserer Video- und Audioinhalte sind möglicherweise keine Transkripte verfügbar.
- Einige unserer Videoinhalte haben möglicherweise keine Untertitel.
- Einige Bilder verfügen möglicherweise nicht über alternative Textbeschreibungen.
4. Browser-Kompatibilität
Bei der Umsetzung unserer Website haben wir die Kompatibilität von assistiven Technologien mit den wichtigsten aktuellen Webbrowsern berücksichtigt. Für ein bestmögliches Nutzungserlebnis und Sicherheit halte bitte deine Browser-Version auf dem neuesten Stand und ergreife Sicherheitsmaßnahmen wie die Installation von Antiviren-Software.
5. Laufende Überwachung
Auch bei der Entwicklung neuer Funktionen und Inhalte berücksichtigen wir die Barrierefreiheit, führen regelmäßige Kontrollen auf Basis der geltenden Standards für Barrierefreiheit durch und binden die Rückmeldung der Nutzer in laufende Verbesserungen ein.
6. Kontakt für Hilfe und Rückmeldungen
Falls du Schwierigkeiten bei der Anzeige oder Nutzung von Inhalten dieser Website hast bzw. dir eine Funktion oder ein Inhalt auffällt, der deiner Meinung nach nicht vollständig barrierefrei ist, kontaktiere uns gerne über eine der folgenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular
- E-Mail-Adresse
- Hotline
- Postadresse
Bitte gib hierbei an, wie wir dich erreichen können und auf welcher Seite bzw. Funktion du auf Barrieren gestoßen bist. Darüber hinaus würde uns eine kurze Beschreibung des Problems und eine Information zu der von dir eingesetzten Technik (z.B. Typ und Version deiner assistiven Technologie sowie Typ und Version des verwendeten Webbrowsers) sehr helfen. Wir bedanken uns herzlich für deine Unterstützung!
7. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Zuständig ist die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ (MLBF) mit Sitz in Magdeburg.
- Wichtige Hinweise für die Einbindung / Umsetzung:
Integriert einen zusätzlichen Link „Barrierefreiheit“ im Footer und stellt sicher, dass er auch über eine reine Navigation per Tastatur erreicht und aufgerufen werden kann. - Setzt die Erklärung zur Barrierefreiheit als Page um (im gleichen Look & Feel wie die restliche Website). Stellt sicher, dass diese Page zu 100% barrierefrei ist.
- Achtet darauf, dass die Erklärung zur Barrierefreiheit ohne vorherigen Log-in o.ä. erreichbar ist.
- Stellt sicher, dass eure Erklärung zur Barrierefreiheit in der Sitemap aufgeführt ist.
- Stellt sicher, dass die Erklärung zur Barrierefreiheit sowohl in der Suchfunktion eurer Website als auch von externen SEO Bots (d.h. vor allem Google) indexiert / gefunden wird. Eure Content- und/oder SEO-Agentur kann euch bei der Identifizierung der wichtigsten Keywords unterstützen (z.B. „Barrierefreiheit“, „digitale Barrierefreiheit“, „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Barrierefreiheit im Web“).
- Stellt bei der Suchfunktion eurer Website darüber hinaus sicher, dass allgemeine Suchbegriffe zu Barrierefreiheit wie z.B. a11y, Accessibility, JAWS, Job Access With Speech, NVDA, NonVisual Desktop Access, Screenreader, Dunkelmodus, Vergrößerung, Kontrast, Zugriffstasten, BFSG, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, EAA und European Accessibility Act auf eure Erklärung zur Barrierefreiheit verweisen und dass sie unabhängig von Rechtschreibfehlern und unabhängig von Groß-/Kleinschreibung funktionieren.
- ist wichtig, schnell und einfühlsam auf User Feedback zu Barrierefreiheit zu reagieren. Die CES-Mitarbeiter werden entsprechend gebrieft werden. Falls ihr auf andere Kontaktmöglichkeiten als das CES verweist, denkt bitte selbst an ein entsprechendes Briefing. Dies ist sowohl für die Kundenzufriedenheit und unsere Reputation wichtig als auch für die Vermeidung möglicher Beschwerden oder Klagen. Leitet identifizierte Probleme zur Behebung an eure Agenturen weiter und begleitet deren Behebung bis zum Abschluss. Gebt dem User nicht nur Rückmeldung, nachdem ihr von ihm kontaktiert wurdet, sondern auch, sobald das Problem behoben ist.