Übelkeit in der Schwangerschaft | Baby&me

Was tun bei morgendlicher Übelkeit zu Beginn der Schwangerschaft?

Schwangerschaft
Artikel
4 min

Morgendliche Übelkeit ist ein häufiges Ereignis während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester. Obwohl es oft morgens beginnt, kann es zu jeder Tageszeit oder sogar nachts auftreten. Für viele Frauen ist es eine herausfordernde Zeit, aber es gibt mehrere Strategien, die dir helfen können, besser durch diese unangenehme Phase zu kommen.

  1. Bleiben gut hydriert

Eines der wichtigsten Dinge, die bei morgendlicher Übelkeit tun können, ist sicherzustellen, dass ausreichend hydriert bleiben. Trinke regelmäßig Wasser, Kräutertee oder andere klare Flüssigkeiten. Dies hilft nicht nur, Dehydration zu verhindern, sondern kann auch helfen, Übelkeit zu lindern. Manchmal kann es hilfreich sein, kleine Schlucke Wasser zu sich zu nehmen, anstatt große Mengen auf einmal.

  1. Esse regelmäßig kleine Portionen

Statt drei großen Mahlzeiten am Tag kann es helfen, mehrere kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Entscheide dich für stärkehaltige Lebensmittel wie Brot, Nudeln und Reis, die weniger Übelkeit auslösen. Trockene Cracker, Zwieback und Toast können besonders effektiv sein, um einen leeren Magen zu füllen und die Symptome zu lindern.

  1. Entscheide dich für kalte Mahlzeiten

Warme Mahlzeiten können manchmal einen starken Geruch abgeben, der die Übelkeit verschlimmern kann. Probiere stattdessen kalte Mahlzeiten wie Salate, kalte Sandwiches oder Obst. Das kann weniger stark riechen und daher milder für deinen empfindlichen Magen sein.

  1. Vermeide Gewürze und Fett

Scharfe oder fettige Speisen können die Symptome der morgendlichen Übelkeit verschlimmern. Versuche, Lebensmittel mit einem milden Geschmack zu wählen und vermeide scharfe oder fettige Speisen. Esse leichte Mahlzeiten und Snacks, die leicht verdaulich sind.

  1. Achte auf Gerüche

Ein sensibler Geruchssinn kann zu Übelkeit beitragen. Achte darauf, dass du in einem gut belüfteten Bereich isst und Lebensmittel mit starken Gerüchen vermeidest. Es kann helfen, Essen zuzubereiten oder an einem Ort mit frischer Luft zu essen.

  1. Kohlenhydrate zu jeder Mahlzeit

Versuche, bei jeder Mahlzeit Kohlenhydrate zu dir zu nehmen. Dies kann dazu beitragen, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was Übelkeit reduzieren kann. Denke an Produkte wie Vollkornbrot, Müsli oder Reis.

  1. Beginne den Tag mit trockener Nahrung

Es kann hilfreich sein, morgens vor dem Aufstehen als erstes einen trockenen Cracker, Zwieback oder Toast zu essen. Dies hilft, einen leeren Magen zu füllen und kann verhindern, dass sich die Übelkeit verschlimmert.

  1. Probiere Ingwer

Ingwer ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen. Erwäge Ingwertee zu trinken oder Lebensmittel mit Ingwer zu essen. Auch Ingwerkekse oder Ingwerbonbons können hilfreich sein.

  1. Führe ein Ernährungstagebuch

Schreibe auf, was du isst und wie du dich fühlst, um zu erkennen, welche Lebensmittel die Übelkeit verschlimmern. Dies kann dir helfen, besser zu verstehen, was für deinen Körper funktioniert und was nicht.

  1. Frische Luft schnappen

Frische Luft kann helfen, die Symptome von Übelkeit zu lindern. Versuche regelmäßig einen kurzen Spaziergang nach draußen zu machen oder stelle sicher, dass dein Haus gut belüftet ist.

  1. Gönne dir viel Ruhe

Es ist wichtig, gut auf dich selbst aufzupassen und dich ausreichend auszuruhen. Vermeide Stresssituationen und versuche, dich regelmäßig zu entspannen. Dein Körper arbeitet hart, also gebe dir Zeit, um dich zu erholen.

  1. Ziehe Akupunktur in Betracht

Einige Frauen finden durch Akupunktur Linderung von der morgendlichen Übelkeit. Dies kann eine Option sein, wenn du andere Methoden für unwirksam hältst. Spreche mit einem qualifizierten Akupunkteur über die Möglichkeiten.

  1. Wende dich an einen Arzt

Wenn dein Urin dunkel ist, kann dies ein Zeichen von Dehydrierung sein, und es ist wichtig, dies mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu besprechen. Auch wenn du die Symptome von Übelkeit als sehr belastend empfindest, ist es ratsam, professionellen Rat einzuholen.

Checkliste Schwangerschaftsbeschwerden

Für weitere Schwangerschaftsbeschwerden und Beschwerden haben wir eine umfangreiche Checkliste zusammengestellt . Dies kann dir helfen zu verstehen, was  dich erwartet und wie du damit umgehen kannst.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die morgendliche Übelkeit in der Regel vorübergehend ist und oft um das zweite Trimester herum abklingt. Bleibe geduldig und probiere die obigen Tipps aus, um den Prozess ein wenig zu vereinfachen. Denke daran, dass du nicht allein bist – viele andere Mütter haben das Gleiche erlebt und Strategien entwickelt, um damit umzugehen. Spreche mit anderen Müttern, teile deine Erfahrungen und suche dir bei Bedarf Unterstützung.