Schwanger werden | Baby&me

Schwanger werden: Tipps für Paare mit Kinderwunsch

Kinderwunsch
Artikel
3 min

Ein Kind zu bekommen, gehört zu den schönsten Entscheidungen im Leben vieler Paare. Doch mit dem Wunsch kommt oft auch die Frage: Wie kann ich schnell schwanger werden? Die gute Nachricht: Mutter Natur regelt vieles von allein. Mit etwas Wissen über den Zyklus, gesunde Gewohnheiten und Geduld steigen die Chancen deutlich.

In diesem Ratgeber erfährst du, wann die fruchtbaren Tage sind, welche Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen und was du tun kannst, wenn es mit dem Schwangerwerden nicht sofort klappt.

Wann kann man schwanger werden?

Frauen sind nur an 5–6 Tagen im Zyklus fruchtbar: wenige Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs selbst.

👉 Tipps:

  • Ein Fruchtbarkeitsrechner oder Zyklus-App hilft, die fruchtbaren Tage zu erkennen.
  • Häufiger Geschlechtsverkehr (alle 2–3 Tage) erhöht die Chancen zusätzlich.
  • Auch Männer profitieren: regelmäßiger Sex kann die Qualität und Anzahl der Spermien verbessern.

Gesundheits-Check vor der Schwangerschaft

Vor dem Schwangerwerden lohnt sich ein Besuch bei Ärztin oder Arzt. Dabei geht es um:

  • Impfstatus: Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Keuchhusten sollten aktuell sein.
  • Allgemeine Vorsorge: Bluttests, familiäre Risiken, chronische Erkrankungen besprechen.
  • Zahnarzttermin: Entzündungen oder Karies können in der Schwangerschaft belastend werden.
  • Folsäure & Vitamine: schon vor der Schwangerschaft wichtig für die Entwicklung des Babys.

Schwanger werden: Tipps für sie und ihn

1. Ernährung optimieren

Eine ausgewogene Ernährung steigert die Fruchtbarkeit beider Partner. Wichtige Nährstoffe:

  • Folsäure, Eisen, Vitamin D (für Frauen)
  • Zink, Selen, Omega-3-Fettsäuren (für Männer)

2. Stress abbauen und gut schlafen

Dauerstress kann den Hormonhaushalt stören. Entspannung, Sport, Spaziergänge oder Yoga unterstützen den Körper beim Schwangerwerden.

3. Sexualität genießen

Mehr Sex bedeutet mehr Chancen. Positionen, bei denen die Spermien leicht in die Gebärmutter wandern können, sind besonders günstig. Wichtig: Spaß und Nähe stehen im Vordergrund.

4. Drogen, Nikotin und Alkohol meiden

Sie beeinträchtigen sowohl die Spermienqualität als auch die Eizellreifung.

5. Medikamente prüfen

Einige Medikamente wirken sich auf die Fruchtbarkeit aus – Rücksprache mit Arzt oder Apotheker ist sinnvoll.

6. Umweltgifte vermeiden

  • Kleidung vor dem ersten Tragen waschen
  • Wohnung regelmäßig lüften
  • Lösungsmittelarme Farben und Reinigungsmittel nutzen
  • Amalgam-Füllungen nicht während der Schwangerschaft entfernen
  • Arbeitsschutz bei Gefahrstoffen beachten

Wie lange dauert es, schwanger zu werden?

Im Durchschnitt dauert es 6–12 Monate, bis eine Schwangerschaft eintritt.

  • Ein Drittel der Paare wird innerhalb von drei Monaten schwanger.
  • Bei einem weiteren Drittel dauert es länger als ein Jahr – ohne dass medizinische Probleme vorliegen.

👉 Geduld ist entscheidend – auch wenn der Wunsch groß ist.

Warum werde ich nicht schwanger?

Ursachen bei Frauen

  • Hormonstörungen (z. B. PCOS)
  • Zyklusunregelmäßigkeiten oder fehlender Eisprung
  • Über- oder Untergewicht
  • Stress oder psychische Belastung
  • Verschlossene Eileiter nach Entzündungen oder Operationen

Ursachen bei Männern

  • Geringe oder gestörte Spermienproduktion
  • Alkohol, Nikotin oder Drogen
  • Überhitzung (Sauna, Heizdecken, enge Kleidung)
  • Hodenverletzungen, Operationen, Hodenhochstand
  • Umweltgifte oder Strahlenbelastung

Was tun, wenn es nicht klappt?

Wenn sich nach 12 Monaten regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft einstellt, spricht man von unerfülltem Kinderwunsch. Dann sollten beide Partner ärztlich untersucht werden.

👉 Möglichkeiten der Behandlung:

  • Hormontherapie
  • Insemination
  • In-vitro-Fertilisation (IVF)
  • Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

Nur bei etwa 10–15 % der Paare bleibt die Ursache ungeklärt. In den meisten Fällen lässt sich jedoch eine Lösung finden.

Fazit: Schwanger werden braucht Geduld

Ein Baby zu bekommen, ist ein Geschenk – aber kein exakt planbarer Prozess. Mit gesunder Lebensweise, medizinischer Vorsorge und Gelassenheit erhöht ihr die Chancen erheblich. Und falls es nicht sofort klappt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich gegebenenfalls fachärztliche Unterstützung zu holen.

Eisprungrechner

Eisprungrechner

Unser Eisprungrechner zeigt dir deine fruchtbaren Tage.