
Aprikose-Getreide-Milchbrei
Zutaten
Für eine Portion:
200 ml Folgemilch, zum Beispiel Nestlé BEBA 2, oder Vollmilch mit 3,5 Prozent Fett
20 g Getreideflocken wie Haferflocken oder Vollkorngrieß
- 20 g Aprikosen
Bei der Auswahl der Zutaten für den Aprikose Getreide Milchbrei ist es wichtig, hochwertige und frische Produkte zu verwenden. Wähle reife und saftige Aprikosen, um den besten Geschmack und die besten Nährstoffe zu erhalten.
Ernährungsinformation
-
Energie : 213 kcal
Schritt für Schritt
-
Milch zubereiten:
Folgemilch nach Anleitung zubereiten, bzw. Vollmilch erhitzen.
-
Grieß einrühren:
Getreideflocken oder Grieß in die Milch hineinrühren.
-
Aprikosen hinzufügen:
Aprikosen gründlich waschen, schälen, entkernen, bei Bedarf weich dünsten lassen oder direkt mit der Gabel zu einem Obstbrei zerdrücken und unterrühren.
Tipps zur Variation des Aprikose Getreide Milchbreis:
Der Aprikose Getreide Milchbrei bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Variation. Du kannst verschiedene Früchte wie Bananen oder Beeren hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch die Wahl des Getreidepulvers kann variieren, indem du Haferflocken oder Reisbrei verwendest. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um den Geschmack zu entdecken, den dein Baby am liebsten mag.
Wichtige Hinweise für die Ernährung deines Babys
- Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden willst. Ausführliche Informationen.
- Alle Angaben sind Richt- bzw. Schätzwerte. Jedes Kind isst anders.
Aprikose Getreide Milchbrei als Teil einer ausgewogenen Babyernährung
Aprikose Getreide Milchbrei ist eine wunderbare Option, um die Beikost deines Babys zu ergänzen und es mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Die Kombination aus Aprikosen, Getreide und Milch macht diesen Brei zu einer leckeren Wahl.
Verwendung von Aprikose Getreide Milchbrei als Snack oder Mahlzeit:
Aprikose Getreide Milchbrei kann vielseitig verwendet werden. Du kannst es als Snack zwischen den Mahlzeiten geben oder es als vollständige Mahlzeit servieren. Es ist einfach zuzubereiten und kann warm oder kalt serviert werden. Du kannst auch verschiedene Variationen ausprobieren, indem du zum Beispiel zusätzliches Obst oder Gewürze hinzufügst.
Bei der Einführung neuer Lebensmittel ist es ratsam, schrittweise vorzugehen und auf mögliche allergische Reaktionen zu achten. Spreche bei bei Fragen oder Unsicherheiten immer mit deinem Kinderarzt oder einer Ernährungsfachkraft.