Betreuungsmodelle I Baby&me

Kinderbetreuungsmodelle

0-6 Monate
Artikel
Mar 20, 2023
5 mins

Die große Vielzahl an Betreuungsmodellen überfordert dich? Um dir die Entscheidung leichter zu machen, haben wir für dich in unserem Leitfaden die Vor- und Nachteile zusammengetragen.

Du bist dir unsicher, welches Betreuungsmodell zu euch passt? Damit bist du nicht allein – angefangen bei den Kosten, über Flexibilität und Gruppengröße bis zum Alter deines Kindes musst du schließlich eine Menge Faktoren unter einen Hut bringen. Darum sind auch weltweit nur 52 % aller Eltern mit ihrer gewählten Kinderbetreuung rundum zufrieden – das überrascht dich sicher nicht! Aber, ganz gleich, ob du zwischen Tagesmutter, Tagesvater oder Kita schwankst oder eine Kombination verschiedener Betreuungsmodelle vorstellen kannst – mit unserer Checkliste findest du das Betreuungsmodell, das für deine Familie am besten passt. 

  1. Betreuung deines Babys in den eigenen vier Wänden (Au-pair oder Babysitter)   

Wenn du die Betreuung deines Babys in den eigenen vier Wänden planst, hast du viele Möglichkeiten: Betreuung durch ein Au-pair oder ein/e Babysitter/in. Wenn du vor allem flexible Hilfe brauchst, wäre es für dich vielleicht die beste Option ein Au Pair bei dir zu Hause aufzunehmen: Oftmals sind es junge Menschen, die gerne für eine Zeitlang im Ausland leben möchten und dir mit deinen Kindern unter die Arme greifen, gegen eine kostenlose Unterkunft, Verpflegung und etwas Taschengeld. Hier gibt es auch diverse Agenturen, die dir bei der Suche nach einem Au-Pair zur Seite stehen und dich unterstützen. 

Du möchtest mit deiner Familie lieber viel Privatsphäre? Dann ist ein/e Babysitter/in eine gute Form der familiären Betreuung, während du im Home-Office oder Büro deiner Arbeit nachgehst. Babysitten ist ein Job, der gegen kleines Geld gerne übernommen wird. Bei Betreuung durch junge Babysitter musst du aber mit Einarbeitungszeit rechnen und dass du doch hin und wieder vor Ort sein solltest. Natürlich sind Verwandte wie Omas oder Opas auch eine schöne Möglichkeit Familie und Betreuung zusammenzubringen. Die Betreuung zu Hause bietet dir also eine große Flexibilität, ist aber auch relativ teuer – und durch die 1:1 Betreuung hat dein Kind vielleicht weniger Sozialkontakte, als es möchte. 

  1. Betreuung deines Babysaußer Haus – Babysitter, Kindertagespflege oder Tagesmutter/Tagesvater  

Wenn du dich mit familiärer Betreuung außer Haus (1:1 oder in einer Kleingruppe) wohler fühlst, stehen dir auch hier verschiedene Optionen zur Verfügung. Einige Babysitter sind, z.B.  gerne bereit, dein Kind in ihren eigenen vier Wänden statt bei dir zuhause zu betreuen. Sehr beliebt und bewährt ist auch eine weiteres Betreuungsmodell: Hier kümmert sich eine Tagesmutter/Tagesvater, manchmal mit der Hilfe einer zweiten Person, in ihren eigenen vier Wänden um mehr als nur dein Kind. Das ist natürlich besonders schön für dein Kind, da es mit Gleichaltrigen tagsüber spielen, lernen und einfach nur zusammen sein kann. Natürlich können sich auch die Großeltern oder andere Familienmitglieder in ihrem eigenen Zuhause um euren Nachwuchs kümmern – je nachdem, was für alle Beteiligten am besten passt, oder was die Großeltern eben leisten können diese Möglichkeiten bieten dir ebenfalls eine Menge Flexibilität, bei geringeren Kosten im Vergleich zum Babysitten, bei euch zuhause. Durch das tägliche Bringen und Abholen kann jedoch viel Zeit auf der Strecke bleiben.     

  1. Geteilte Kinderbetreuung (gemeinsame Tagesmutter/Tagesvater oder Elternnetzwerk) 

Wenn du nur für wenige Stunden am Tag eine Betreuung benötigst, bzw. die Kosten lieber teilen möchtest und/oder dir Spielgefährten für dein Kind wünschst, gibt es noch eine Möglichkeit: Mit einer geteilten Kinderbetreuung.  

Wenn für euch vor allem der Kostenfaktor zählt und du sehr flexibel bist, könnte der Aufbau eines Elternnetzwerks eine weitere Option sein. So könntet ihr mit anderen Familien feste Zeiten vereinbaren, in denen ihr euch die Kinder gegenseitig abnehmt, oder im Notfall auch mal füreinander einspringt. Eure Kinder bekommen so das Leben von verschiedenen Familien mit und du bekommst wertvolle Kontakte mit anderen Eltern. Weil es sich hierbei aber um eine Form der „informellen“ Kinderbetreuung handelt, ist es wichtig, dass du die andere(n) Familie(n) gut kennst und ihnen vertraust. Bis sich so ein Netzwerk gebildet hat, kann schon etwas Zeit vergehen und dabei ist geben genauso wichtig wie nehmen.   

Betreuungsmodelle I Baby&me

  1. Kinderbetreuung am Arbeitsplatz – in Unternehmen oder im Co-Working-Space 

Bevor du an deinen Arbeitsplatz zurückkehrst, solltest du dich unbedingt informieren, welche Kinderbetreuung in deinem Unternehmen angeboten wird. Einige Unternehmen bieten ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern betrieblich subventionierte oder sogar kostenfreie Kinderbetreuung am Arbeitsplatz an. Andere zahlen Zuschüsse für einen externen Kita-Platz direkt im Ort des Unternehmens. Neben dem Vorteil einer geregelten Kinderbetreuung gibt die räumliche Nähe zwischen Eltern wie Kindern ein Gefühl von Sicherheit und  Bring- und Abholfahrten werden vermieden. Und so ganz nebenbei entstehen sogar oft enge Kontakte zu anderen Kolleginnen und Kollegen mit Kindern. Für selbstständige Eltern sind Co-Working-Spaces mit Kinderbetreuung eine tolle Option: Diese bieten von Cafés mit beaufsichtigtem Spielbereich über Bezahlung pro Stunde bis hin zu vertraglich vereinbarten festen Betreuungszeiten verschiedene Betreuungsoptionen.   

  1. Kindertageseinrichtungen – Krippen und Kindergärten 

Wenn dir wichtig ist, dass dein Kind auf jeden Fall mit vielen anderen Kindern spielen kann, solltest du die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung wählen (Krippen für Kleinkinder, Kindergärten für Kinder ab 3 Jahren). Damit bist du natürlich, was professionelle Betreuung und den vielen sozialen Kontakten, für dein Kind und dich, auf der sicheren Seite. Auch hier gibt es große Unterschiede, weshalb es sich lohnt, sich vorab umfassend zu informieren. Dafür gibt es hier für dich unsere Checkliste  zur Wie du die passende Kita findest | BEBA Family (bebafamily.de). Eine Kindertageseinrichtung punktet mit einer hohen Verlässlichkeit, da sich die Kinderbetreuung auf mehrere Schultern verteilt. Andererseits sind im Vergleich zu individuellen Betreuungsmodellen die Betreuungszeiten fest und nicht flexibel. Bei der Fülle an Betreuungsmodellen gibt es eben nicht die eine Lösung für alle. Deshalb freuen wir uns umso mehr, wenn wir verschiedene Betreuungsformen für dich und deine Kinder vorstellen konnten. 

Beliebte Artikel

View details Tipps für ein nachhaltiges Familienleben mit Baby.
Artikel
Umweltbewusstes Leben mit Baby | Baby&me

Tipps für ein nachhaltiges Familienleben mit Baby.

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was ihr als Familie für den Schutz der Umwelt tun könnt? Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich euer Alltag mit Baby „grüner“ gestalten.

2 mins Lesezeit

View details Stilltipps – alle wichtigen Informationen rund ums Thema Stillen
Artikel
Richtig stillen | Baby&me

Stilltipps – alle wichtigen Informationen rund ums Thema Stillen

Aller Anfang ist ... ungewohnt. Stillen ist keine Wissenschaft. Es ist eigentlich ganz einfach, wenn du deinem Gefühl folgst. Hier erfährst du alle wichtigen Infos und Tipps.

3 mins Lesezeit

View details 10 Tipps, um nach einer Kaiserschnittgeburt schnell wieder fit zu werden
Artikel
10 Tipps, um nach einer Kaiserschnittgeburt

10 Tipps, um nach einer Kaiserschnittgeburt schnell wieder fit zu werden

Dein Körper hat Unglaubliches geleistet. Wie auch bei anderen Operationen braucht er nun einige Zeit, um sich zu erholen. Wie du schnell wieder fit wirst, erfährst du hier.

3 mins Lesezeit

View details Das erste Kinderzimmer für dein Baby
Artikel
Erstes Kinderzimmer einrichten | Baby&me

Das erste Kinderzimmer für dein Baby

Vorab: nicht jeder hat ein extra Zimmer für sein Baby und das ist vollkommen okay!

3 mins Lesezeit

View details Wichtiger Hinweis für die Ernährung deines Kindes
Artikel
Stillen ist das Beste für dein Baby | Baby&me

Wichtiger Hinweis für die Ernährung deines Kindes

Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Mehr erfährst du hier.

1 min Lesezeit

View details Der neue Tagesablauf
Artikel
Neuer Tagesablauf mit Baby | Baby&me

Der neue Tagesablauf

Mit einmal ist alles anders. So richtest du dich im Babyalltag ein

4 mins Lesezeit

View details Das erste Fläschchen zubereiten: Tipps und Tricks
Artikel
BEBA 2 Dose und Babymilchflasche

Das erste Fläschchen zubereiten: Tipps und Tricks

Fläschchen zubereiten: Tipps & Tricks

5 mins Lesezeit

View details Rückbildungsgymnastik
Artikel
Rückbildungsgymnastik | Baby&me

Rückbildungsgymnastik

Sanft und entspannt zu alter Form.

2 mins Lesezeit

View details Die Qualitätsstandards unserer Bewertungen
Artikel
Bewertungen Qualitätsstandards | Baby&me

Die Qualitätsstandards unserer Bewertungen

Unser Qualitätsversprechen. Wir veröffentlichen und prüfen Bewertungen auf Basis rechtlicher Vorgaben.

2 mins Lesezeit

View details Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?
Artikel
Der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart | Baby&me

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Beikoststart?

Der Beginn der Beikost ist eine aufregende Zeit, in der dein kleiner Schatz viele neue Geschmäcker und Konsistenzen entdeckt.

4 mins Lesezeit

View details Zartes Leben: Frühchen
Artikel
Zartes Leben: Frühchen | Baby&me

Zartes Leben: Frühchen

Geborgenheit und Nähe sind das Wichtigste.

2 mins Lesezeit

View details Schwanger - wie wundervoll! An was sollte ich jetzt denken?
Artikel
Janis Schedlich | Baby&me

Schwanger - wie wundervoll! An was sollte ich jetzt denken?

Interview mit Hebamme Janis Schedlich

5 mins Lesezeit

View details Muttersein: (k)ein Wechselbad der Gefühle
Artikel
Muttersein (k)ein Wechselbad der Gefühle

Muttersein: (k)ein Wechselbad der Gefühle

Ein Baby zu bekommen kann ein ziemliches Durcheinander in deiner Gefühlswelt auslösen.

4 mins Lesezeit

View details Sehen, hören, riechen
Artikel
Babys Sinneswahrnehmung | Baby&me

Sehen, hören, riechen

Anregungen für alle Sinne. So kannst du die Entwicklung fördern.

3 mins Lesezeit

View details Allergievorsorge
Artikel
Allergievorsorge beim Baby | Baby&me

Allergievorsorge

Wie groß ist das Allergierisiko eines Neugeborenen?

2 mins Lesezeit

View details Kuhmilchallergie bei Babys und Kleinkindern
Artikel
Glückliches Baby | Baby&me

Kuhmilchallergie bei Babys und Kleinkindern

Vermutet ihr eine Kuhmilchallergie bei euerem Baby oder Kleinkind? Dann informiert euch hier über mögliche Symptome und weitere Schritte, die euch im Alltag mit euerem Baby helfen können. 

4 mins Lesezeit

View details Ein Urlaub zuhause
Artikel
Tipps für deinen Urlaub zu Hause | Baby&me

Ein Urlaub zuhause

Wir haben hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du zu Hause mit deinen Liebsten eine wunderschöne und erholsame Zeit verbringen kannst.

3 mins Lesezeit

View details Seit 155 Jahren Forschung und Erfahrung
Artikel
intern_bearbeitet

Seit 155 Jahren Forschung und Erfahrung

Seit 155 Jahren geben wir unser Bestes, um das Wunder Muttermilch zu entschlüsseln.

3 mins Lesezeit

View details Was ist in Folgemilch enthalten und warum?
Artikel
Was ist in Folgemilch enthalten | Baby&me

Was ist in Folgemilch enthalten und warum?

Hast du dich auch schon oft gefragt, welche Zutaten in Folgemilch enthalten sind und warum?

3 mins Lesezeit

Genau auf deine Bedürfnisse abgestimmte Tipps, Tricks und Vorteile

Baby&me ​Experten

Beba Family ​ Experten

Hilfreiche Tipps von Hebammen, Kinderärzten und Ernährungsberaterinnen.​

Leckere​ Rezepte

Leckere​ Rezepte

Für eure Schwangerschaft, Stillzeit und den Beikoststart.

Tools & Hilfsmittel

Tools & Hilfsmittel

Schwangerschaftskalender, Allergie-Test, Rezepte und viele weitere Tools.

Beratung &​ Tipps

Beratung &​ Tipps

Wir beraten euch gerne, zur Ernährung in der Schwangerschaft, Stillzeit oder eures Babys.​