
Ab wann Durchfall in der Schwangerschaft gefährlich wird
Inhalt:
- Wann zum Arzt bei Durchfall in der Schwangerschaft?
- Kann Durchfall dem ungeborenen Baby schaden?
- Manchmal ist die Schwangerschaft selbst der Grund
- Wie du Durchfall in der Schwangerschaft vorbeugen kannst
- Was du als Schwangere bei Durchfall tun kannst
- Wie merke ich Listerieninfektionen in der Schwangerschaft?
- Fazit: Achte bei Durchfall auf die Begleitsymptome
- Häufige Fragen zu Durchfall in der Schwangerschaft
Wann zum Arzt bei Durchfall in der Schwangerschaft?
Dein Bauchgefühl ist in der Zeit deiner Schwangerschaft dein bester Ratgeber. Besonders aufmerksam solltest du aber werden, wenn eines dieser 7 Warnzeichen auf dich zutrifft: 1. Es hört nicht auf: Der Durchfall quält dich schon länger als 2 Tage. 2. Es ist wirklich heftig: Du rennst ständig zur Toilette, mehr als dreimal am Tag, und der Durchfall ist sehr wässrig oder breiig. 3. Du hast Fieber: Deine Temperatur steigt stetig an und beträgt 38 °C oder mehr. 4. Dir ist übel: Du spürst Übelkeit oder musst sogar erbrechen. 5. Du hast Schmerzen: Es ist mehr als nur ein Unwohlsein, dass die meisten Menschen bei Durchfall erleben – du hast ganz klar Bauchschmerzen oder Magenkrämpfe. 6. Du siehst Blut im Stuhl: Blut im Stuhl muss immer ärztlich abgeklärt werden. 7. Du fühlst dich schlapp und ausgetrocknet: Anzeichen für eine Dehydration sind Schwindel, ein trockener Mund oder sehr dunkler Urin. Hier gilt: Lieber einmal zu viel bei deinem Arzt/deiner Ärztin anrufen als einmal zu wenig. Deine Gesundheit und die deines Babys haben oberste Priorität.
Kann Durchfall dem ungeborenen Baby schaden?

Das ist wohl die größte Sorge, die werdende Mamas bei Durchfall haben. Hier können wir dich beruhigen: Ein ganz normaler, kurzzeitiger Durchfall schadet deinem Baby in der Regel nicht. Es ist gut geschützt in der Fruchtblase und bekommt davon nichts mit.
Die eigentliche Gefahr ist nicht der Durchfall selbst, sondern die möglichen Folgen für dich:
- Dehydration: Wenn du zu viel Flüssigkeit und wichtige Salze (Elektrolyte) verlierst, kann das deinen Kreislauf belasten und im schlimmsten Fall die Versorgung deines Babys beeinträchtigen.1
- Ernsthafte Infektionen: Wenn der Durchfall durch Keime wie Listerien oder Salmonellen ausgelöst wird, kann die Infektion auf dein Baby übergehen.
Deshalb ist es so wichtig, dass du gut auf dich achtest, viel trinkst und bei den genannten 7 Warnsignalen zu deinem Arzt/zu deiner Ärztin gehst.
Kann Durchfall im 1. Trimester eine Fehlgeburt auslösen?
Diese Sorge haben viele Schwangere, aber auch hier können wir dich beruhigen: Normaler Durchfall selbst löst keine Fehlgeburt aus. Die Ursachen für eine Fehlgeburt sind meist komplex und nicht durch eine Magen-Darm-Verstimmung bedingt. Gefährlich wird es nur, wenn hinter dem Durchfall z.B. eine schwere Infektion mit hohem Fieber steckt. Genau deshalb ist es so wichtig, dass du bei den 7 Warnzeichen sofort deinen Arzt/deiner Ärztin aufsuchst.
Manchmal ist die Schwangerschaft selbst der Grund

So, und jetzt zur Beruhigung: Manchmal steckt hinter dem ganzen Bauch-Drama etwas total Harmloses. Dein Körper leistet mit der Schwangerschaft etwas Unglaubliches, da ist es also kein Wunder, wenn die Verdauung mal aus dem Takt gerät. Wenn du eine Infektion oder Lebensmittelunverträglichkeit definitiv ausschließen kannst, kann Durchfall in der Schwangerschaft, je nach Trimester, unterschiedliche Ursachen haben.
Ursachen für Durchfall im 1. Trimester: Hormonelle Umstellungen
Gerade zu Beginn der Schwangerschaft erleben einige werdende Mamas Durchfall, denn der Körper stellt sich vor allem im komplett um. Die Hormonumstellung, insbesondere der Anstieg des Hormons Progesteron, kann die Verdauung durcheinanderbringen.2 Viele Frauen leiden in den ersten Monaten zwar an den typischen wie Verstopfung und , aber auch Durchfall ist möglich. Zudem können auch Ernährungsumstellungen, neue Schwangerschaftsvitamine oder eine plötzlich gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln oft zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Ursachen für Durchfall im 2. Trimester: Meist eine ruhige Phase
Im kehrt meistens etwas Ruhe ein, auch im Bauch, denn dein Körper hat sich an den neuen Zustand gewöhnt. Wenn du jetzt Durchfall bekommst, ist es wahrscheinlich ein Magen-Darm-Infekt, den du dir auch ohne Babybauch hättest einfangen können, oder eine Lebensmittelunverträglichkeit.
<h3>Ursachen für Durchfall im 3. Trimester: Die Geburt steht bevor</h3>
Auch gegen Ende der Schwangerschaft kann Durchfall zum Thema werden. Im ist dein Baby schon sehr groß und drückt auf die Organe, einschließlich des Darms – dieser Druck allein kann schon zu Durchfall führen. Gleichzeitig kann es auch ein Zeichen sein, dass sich dein Körper auf die Geburt vorbereitet. Die Hormone, die die Wehen einleiten, können nämlich auch den Darm aktivieren. Vor allem gegen Ende des 3. Trimesters kann Durchfall also ein mögliches Anzeichen dafür sein, dass bald die Geburt bevorsteht.3
Wie du Durchfall in der Schwangerschaft vorbeugen kannst
Am besten ist es natürlich, wenn der Darm-Ärger gar nicht erst auftritt. Ein paar einfache Regeln helfen dir dabei, das Risiko von Infektionen, die zu Durchfall führen können, zu minimieren:
- Küchenhygiene ist das A und O: Wasche dir vor dem Kochen und Essen gründlich die Hände. Halte Arbeitsflächen, Messer und Schneidebretter sauber, besonders nach dem Kontakt mit rohem Fleisch.
- Vorsicht bei : Meide rohes Fleisch (Mett, Tatar), rohen Fisch (Sushi), Rohmilchprodukte und Weichkäse aus Rohmilch sowie vorgeschnittene Salate aus der Tüte.
- Obst und Gemüse immer waschen: Wasche alles gründlich ab, bevor du es isst oder verarbeitest.
- Gare Speisen gut durch: Erhitze Fleisch, Fisch und Eier immer ausreichend, um mögliche Keime abzutöten.
- Stress reduzieren: Ja, auch Stress kann auf den Magen schlagen! Gönn dir bewusst Pausen und versuche, dich zu entspannen.
Was du als Schwangere bei Durchfall tun kannst
Ganz egal, ob es ein Infekt ist oder dein Bauch einfach nur rebelliert, jetzt ist es wichtig, dass du gut auf dich achtest und deinem Körper genau das gibst, was er braucht. Die beiden wichtigsten Säulen deiner Selbstfürsorge bei Durchfall in der Schwangerschaft sind jetzt:
- Ganz viel Ruhe: Vermeide körperliche Anstrengung. Dein Körper kämpft gerade und braucht all seine Energie für die Heilung, nicht für den Hausputz. Ein Tag auf der Couch ist jetzt genau das Richtige.
- Flüssigkeit auffüllen: Das ist das absolut Wichtigste, um einer Dehydration vorzubeugen. Stell dir am besten eine große Kanne mit Kamillen- oder Fencheltee und eine Flasche stilles Wasser in Reichweite. Elektrolytlösungen aus der Apotheke können helfen, den Mineralhaushalt auszugleichen (bitte vorher Rücksprache halten)
Was darf ich bei Durchfall in der Schwangerschaft essen?
Setze auf Schonkost, um deinen Darm zu beruhigen:
- Geriebener Apfel: Apfelbrei ist der Klassiker von Oma! Lass die geriebenen Äpfel kurz an der Luft stehen, bis sie braun werden. Das Pektin darin wirkt wie ein Quellstoff, das den Stuhl fester macht und dabei unterstützen kann, den Darm zu beruhigen.
- Zerdrückte Bananen geben dir wichtiges Kalium zurück. Ein Bananenbrei ist schnell gemacht und sättigend.
- Eine einfache Karottensuppe oder Kartoffelbrei (nur mit Wasser und Salz) können ebenfalls deinen Bauch beruhigen. Auch Haferschleim ist bei Durchfall gut geeignet.
- Zwieback oder trockener Toast sind ebenfalls sanft zum Magen.
Was du meiden solltest: Fettige, stark gewürzte oder süße Speisen, Milchprodukte, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke.
Hausmittel gegen Durchfall: Was ist mit Cola und Salzstangen?
Den Tipp mit Cola und Salzstangen kennt wohl jeder. Aber ist er in der Schwangerschaft eine gute Idee? Eher nicht.
- Cola: Enthält viel Zucker und Koffein, was beides in der Schwangerschaft nur in Maßen genossen werden sollte. Der Zucker kann den Durchfall sogar verschlimmern. Auch die zuckerfreien Varianten sind nicht zu empfehlen.
- Salzstangen: Liefern zwar Salz, aber nicht die Vielfalt an Elektrolyten, die dein Körper jetzt braucht. An sich spricht aber nichts gegen den Verzehr von Salzstangen bei Durchfall, solange du sie gut verträgst.
Bessere Alternative: Eine Elektrolytlösung aus der Apotheke (bitte nur nach Rücksprache mit dem Arzt/deiner Ärztin) oder eine selbstgemachte Brühe sind viel effektiver, um deinen Mineralhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Keine Medikamente gegen Durchfall ohne Arzt
Bitte nimmt keine Medikamente gegen Durchfall auf eigene Faust ein! Viele Mittel aus der Apotheke, die sonst super helfen, sind für Schwangere manchmal nicht geeignet. Das gilt auch für Kohletabletten, auch wenn diese in der Schwangerschaft generell als sicher gelten. Ruf lieber in deiner Arztpraxis an oder sprich mit deiner Hebamme, welche Medikamente für dich sicher sind.
Wie merke ich Listerieninfektionen in der Schwangerschaft?
Okay, lass uns kurz über das Schreckgespenst Listeriose sprechen. Eine Listerieninfektion ist zwar sehr selten, aber es ist trotzdem gut zu wissen, worauf man achten muss.4
Woher kommen Listerien und welche Lebensmittel sind riskant?
Du fängst dir Listerien fast immer über bestimmte Lebensmittel ein. Die Bakterien sind ziemlich hartnäckig und überleben sogar im Kühlschrank. Deshalb ist es so wichtig, bei diesen Lebensmitteln besonders vorsichtig zu sein:
- Rohmilchprodukte, besonders Weichkäse (z.B. Camembert, Brie, Feta aus Rohmilch)
- Rohes oder nicht ganz durchgegartes Fleisch (wie Mett, Tatar) und Rohwurst (wie Salami, Teewurst)
- Roher oder geräucherter Fisch (wie Sushi oder Räucherlachs)
- Vorgeschnittene, verpackte Salate und Feinkostsalate von der Theke
Die gute Nachricht: Gründliches Kochen, Braten oder Pasteurisieren tötet Listerien zuverlässig ab.
Die Symptome bei Listeriose
Eine Listeriose fühlt sich oft an wie eine Grippe. Das Tückische ist: Während du vielleicht nur leichte Symptome hast, kann die Infektion auf dein Baby übergehen und für das Kleine ernsthafte Folgen haben. Achte deshalb auf diese Kombi:
- Fieber und Schüttelfrost
- Muskel- und Gliederschmerzen
- Starke Müdigkeit
- Magenschmerzen, Übelkeit und/oder Durchfall
Diese Symptome können auch erst Wochen später auftreten oder für dich als Schwangere auch nur sehr mild verlaufen. Wenn du also den kleinsten Verdacht hast, vielleicht weil du etwas Riskantes gegessen hast, zögere nicht und sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt darüber. Sicher ist sicher!
Fazit: Achte bei Durchfall auf die Begleitsymptome
Durchfall in der Schwangerschaft gehört für viele werdende Mamas hormonbedingt leider dazu. Mit den richtigen Hausmitteln wie viel Flüssigkeit und leichter Kost hilfst du deinem Körper am besten, sollte dein Darm rebellieren.
Entscheidend ist jedoch, dass du wachsam bleibst und auf die Signale deines Körpers hörst. Zögere nicht, zu deinem Arzt/zu deiner Ärztin zu gehen, wenn du eines der 7 besprochenen Warnzeichen bei dir feststellst oder du dich unsicher fühlst. Das ist immer die richtige und verantwortungsvolle Entscheidung für dein Baby und dich.
Häufige Fragen zu Durchfall in der Schwangerschaft
Ist Durchfall in der Schwangerschaft gefährlich?
Meistens zum Glück nicht. Gefährlich wird es nur, wenn du zu viel Flüssigkeit verlierst oder eine Infektion dahintersteckt. Wenn du Fieber bekommst, starke Schmerzen hast, der Durchfall länger zwei Tage anhält oder du Blut im Stuhl siehst, suche bitte direkt deine Arztpraxis auf.
Ist Durchfall in der Schwangerschaft ein Symptom von Listeriose?
Kann sein, ist aber eher selten. Meistens kommen dann noch grippeähnliche Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen dazu. Bei dem Verdacht gilt: Ab zum Arzt.
Ab welcher Schwangerschaftswoche bekommt man Durchfall?
Das kann dich leider jederzeit erwischen. Am Anfang sind es oft die Hormone, die für Durchfall in der Schwangerschaft sorgen, im letzten Trimester ist es der Platzmangel im Bauch oder die Ausschüttung von wehen-auslösenden Hormonen, die auch die Darmfunktion anregen können.
Was hilft gegen Durchfall in der Schwangerschaft?
Ob schwanger oder nicht, wichtig ist, dass du viel trinkst. Dazu leichte Schonkost wie geriebener Apfel oder Banane, Zwieback und Haferbrei und ganz viel Geduld und Ruhe. Sollte der Durchfall länger als 48 Stunden andauern oder Symptome wie Erbrechen, Fieber oder Blut im Stuhl auftreten, solltest du zum Arzt/zur Ärztin.
Durchfall als Anzeichen für die Geburt – was ist dran?
Kurz vor der Geburt schüttet dein Körper vermehrt Prostaglandine aus. Diese Hormone lösen nicht nur die Wehen aus, sondern können auch den Darm anregen und zu Durchfall führen. Wenn du am Ende deiner Schwangerschaft bist und plötzlich Durchfall bekommst, oft begleitet von Rücken- und Unterleibsschmerzen, könnte das ein Zeichen sein, dass es bald losgeht. Es ist aber kein Muss.
Quellen:
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/322230
- https://www.brownhealth.org/centers-services/multidisciplinary-obstetric-medicine-service-moms/gi-issues-pregnancy
- https://www.osfhealthcare.org/blog/when-to-go-to-the-hospital-for-labor
- https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Rat…;