beba_header_namen_mobile_620x480px_v1.jpg

Namenssuche

Finde den perfekten Namen – ganz entspannt mit unserem Namenssuche-Tool

Ihr erwartet ein Baby und seid auf der Suche nach dem richtigen Namen? Unser Namenssuche-Tool macht es euch leicht, aus der riesigen Namenswelt genau den zu finden, der zu eurem Kind – und zu euch – passt.

Ob ihr etwas Modernes, Ausgefallenes, Klassisches oder einen internationalen Namen sucht: Mit praktischen Filtern (z. B. Bedeutung, Herkunft, Länge oder Anfangsbuchstabe) könnt ihr gezielt stöbern und euch inspirieren lassen.

Zu jedem Namen gibt’s spannende Infos über Bedeutung, Herkunft und wie beliebt er aktuell ist – perfekt, wenn ihr wissen wollt, ob euer Favorit eher selten oder total im Trend liegt.

So wird die Namenssuche nicht stressig, sondern richtig schön – fast wie ein kleiner Blick in die Zukunft.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse
Französische Form vom lateinischen amatus = geliebt
Einer der häufigsten traditionellen, arabischen, weiblichen Vornamen bekannt durch Mohammeds dritte Frau, seiner Lieblingsfrau: aisha = lebendig, wohlauf (Arabisch)
Weibliche Form von Alan. Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von keltisch bzw. bretonisch "al" (Fels).
"Die Weiße / Reine" (lateinisch), zu lat. alba "(weiße) Perle", albus "weiß, hell"; italienisch, spanisch: Morgenrot, Morgendämmerung.
Vom lateinischen Wort alba oder albus, das "weiß" bedeutet. Könnte auch vom keltischen alp für "Felsen, Felsspitze" abstammen. Bekannt durch den Hl. Alban von Mainz, Märtyrer (4. / 5. Jh.)
Albert setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel) und "berath" (glänzend) zusammen
Kurzform von Adalberta. Bedeutung: adal = "edel; vornehm" und beraht = "glänzend"
Italienische / Spanische Form von Adalbert: germanischen adal für "edel" und berhtl für "hell" oder "glänzend".
Vom römischen Namens Albinus abgeleitet, der von albus für "weiß" kommt.
Albrecht setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "Adal" (edel) und "berath" (glänzend) zusammen
Kurzform von Namen, die mit "Adel-" bzw. "Adal-" beginnen: "Edles Geschlecht"
Russ. / slawische Kurzform von Helena oder tschech. Kurzform von Magdalena: "Die Strahlende" oder "die aus Magdala Stammende"
Nebenform von Alessia; weibliche Form von Alessio, der italienischen Form von Alexis: "Die Beschützerin"; Alesia ist außerdem eine Stadt in Frankreich (Schauplatz der letzten Schlacht zwischen Cäsar und Vercingetorix, 52 v. Chr.)
Italienische Kurzform von Alessandra: "Die Verteidigerin".
Italienische Version von Alexander, ursprünglich vom griechischen Namen Alexandros, bestehend aus alexein für "verteidigen" oder "sich schützen" und aner für "Mann, Krieger".
Altgriechisch: „Wahrheit“. Philosophisch und klangvoll.
Friesische Kurzform von Adelheid: "Edles Wesen".
Englische Version von Alexander, vom griechischen Namen Aexandros, bestehend aus alexein für "verteidigen" oder "sich schützen" und aner für "Mann, Krieger".
Die lateinische Version des griechische Namens Alexandros, der aus alexein für "verteidigen" und aner für "Mann, Krieger" besteht. Bekannt durch Alexander den Großen, König von Makedonien (356-323 v.Chr.)
Weibliche Form des griechischen männlichen Vornamens Alexander, bekannt durch Alexander den Großen, König von Makedonien (356-323 v.Chr.). Abgeleitet aus den griechischen Wörtern aléxo, alexein = "schützen; verteidigen" und andrós = "Mann". Sinngemäß kann daraus "die Männer Abwehrende" oder "die Verteidigerin" gedeutet werden.
Kurzform von Alfred; bekannt durch Alfred den Großen, angelsächsischer König (9. Jh.). Ursprünglich Aelfread, zusammengesetzt aus dem altenglischen aelf für " Elf" und raed für "Rat". Zusammengenommen bezeichnet der Name jemanden, der???
Vom altdeutschen Namen Alfuns, zusammengesetzt aus adal für "edel" und funs für "bereit". Es gab 13 spanische Könige namens Alfonso.
Bekannt durch Alfred den Großen, angelsächsischer König (9. Jh.). Ursprünglich Aelfread, zusammengesetzt aus dem altenglischen aelf für " Elf" und raed für "Rat". Zusammengenommen bezeichnet der Name jemanden, der klug ist.
Italienische und spanische Kurzform von Alfred, vom altenglischen Namen Aelfraed, der sich aus den altenglischen Wörtern aelf für " Elf" und raed "für "Rat" zusammensetzt.
alb = "Elfe; Naturgeist" und runa = "Geheimnis; Zauber".
Vom arabischen Wort aliy, das "erhaben" bedeutet, kombiniert mit ala für "aufsteigen". Bekannt durch Ali ibn-Abi-Talib, Cousin und Schwiegersohn des Propheten Mohammed, 4. Kalif des Islams (656-661)
Ursprünglich englische (Kurz)Form von Adelheid: "Edles Wesen".
Niederdeutsche / Italienische Kurzform von Adelheid, kommt auch als italienischer Name vor: "Von edlem Wesen"; in Italien entstandene verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element "adal".
"Von edlem / vornehmem Wesen" (althochdt.); französische Kurzform von Adeline, Adele, Adelaide oder Adelheid.
Alisar von Alisah und Alizee = "die Fröhliche, Sanfte und Milde".

Du kannst die Liste deiner lieblings Babynamen in deinem Profil speichern und zur Rubrick "Alles auf einen Blick" hinzufügen.

Finde den passenden Babynamen mit unserem Namensfinder

Bist du noch unsicher, welcher Name der richtige für dein Baby ist?

Diese Denkanstöße und Inspirationen können dir bei der Namenswahl eine große Hilfe sein: ​​​

  • Überlege dir die Bedeutung des Namens, den du in Erwägung ziehst. Woher kommt der Name ursprünglich?
  • Was bedeutet er in anderen Ländern?​
  • Möchtest du dein Kind nach einer bestimmten Person benennen?
  • Wie klingt der Vorname zusammen mit dem Nachnamen?
  • Wie sehen die Initialen des Vor- und Nachnamens zusammen aus?
  • Gibt es unterschiedliche Schreibweisen des Namens wie z.B. bei Sara/ Sarah?
  • Wenn ja, welche gefällt dir am besten?
  • Wie könnte der Name abgekürzt werden?
  • Welche Spitznamen kämen in Frage?​
  • Überlege, wie der Name sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter wirkt.
  • Online oder in Magazinen kannst du die derzeitige Beliebtheit des Namens recherchieren.
  • Falls du bereits Kinder hast, überlege, ob der Name zu denen der Geschwister passt.
  • Wie wäre es mit mehreren Vornamen? Auf diese Weise kann auch der zweite oder dritte Favorit genutzt werden.​​​

Unsere Produkte

Frontansicht_BEBA_2 BEBA_Dose_Mama_und_Baby
6-12 Monate
5
4.9 (167) *

BEBA 2 Folgemilch – Mit 5-HMO und Vitaminen ab 6 Monaten

Bei normalen Ernährungsbedürfnissen deines Babys nach dem 6. Monat, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

Frontansicht_BEBA_Expert_HA_2
6-12 Monate
5
4.7 (93) *

BEBA EXPERT HA 2

Als hydrolysierte Anschlussnahrung auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse deines Babys nach dem 6. Monat abgestimmt, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

Frontansicht_BEBA_Supreme_2
6-12 Monate
5
4.8 (59) *

BEBA SUPREME 2 – Sanfte Folgemilch ab dem 6. Monat für eine gesunde Entwicklung

Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen deines Babys nach dem 6. Monat abgestimmt, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

BEBACARE_LACTOPLUS_Ernährungsinformation
5
5 (3) *

BEBACARE LACTO+

Für stillende Mütter​. Fördert natürlich und rein pflanzlich die Milchbildung während der Stillzeit.​

BEBACARE FIBRE mit GOS/FOS für einen lockeren Stuhl | Baby&me

BEBACARE FIBRE GOS/FOS

Für Babys ab Geburt und Kinder.​ Mit den Ballaststoffen GOS/FOS.

Beliebte Artikel

Der richtige Babyname | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Suchst du den passenden Namen für dein Baby?

Bist du noch unsicher, welcher Name der richtige für dein Baby ist? Vielleicht hast du ja bereits einen Favoriten. Oder du wartest mit der Entscheidung, bis dein Baby auf der Welt ist.

2 min Lesezeit

Wird es ein Junge oder ein Mädchen? | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Wird es ein Junge oder ein Mädchen?

Die große Frage: vorher wissen oder überraschen lassen? 

2 min Lesezeit

Der Partner im Kreißsaal | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Der Partner im Kreißsaal

Heute ganz normal: Auch Papas dürfen dabei sein.

2 min Lesezeit

Kaiserschnitt: Wir beantworten eure Fragen | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Kaiserschnitt: Fragen, Antworten und Tipps

Egal ob ihr euch gerade über die anstehende Geburt informiert oder ob euch ein Kaiserschnitt bevorsteht: Als werdende Eltern gehen euch sicher viele Fragen zum Kaiserschnitt durch den Kopf.

7 min Lesezeit

Säuglingsmilch wählen | Baby&me
Artikel

Wie lange brauchen Babys welche Milch?

Pre-Milch, 1er, 2er oder 3er - welche Milchnahrung ist wann die beste für dein Kind? Wir erklären, wie lange Babys welche Milch brauchen und was die Unterschiede sind.

19 min Lesezeit

Eltern mit Baby - Was sollte in Milch enthalten sein  | Baby&me
Artikel

Was sollte in Milch, die Babys trinken, enthalten sein?

Du möchtest auch nach dem Stillen die Gewissheit der bestmöglichen Ernährung für dein Baby haben?

4 min Lesezeit