beba_header_namen_mobile_620x480px_v1.jpg

Namenssuche

Finde den perfekten Namen – ganz entspannt mit unserem Namenssuche-Tool

Ihr erwartet ein Baby und seid auf der Suche nach dem richtigen Namen? Unser Namenssuche-Tool macht es euch leicht, aus der riesigen Namenswelt genau den zu finden, der zu eurem Kind – und zu euch – passt.

Ob ihr etwas Modernes, Ausgefallenes, Klassisches oder einen internationalen Namen sucht: Mit praktischen Filtern (z. B. Bedeutung, Herkunft, Länge oder Anfangsbuchstabe) könnt ihr gezielt stöbern und euch inspirieren lassen.

Zu jedem Namen gibt’s spannende Infos über Bedeutung, Herkunft und wie beliebt er aktuell ist – perfekt, wenn ihr wissen wollt, ob euer Favorit eher selten oder total im Trend liegt.

So wird die Namenssuche nicht stressig, sondern richtig schön – fast wie ein kleiner Blick in die Zukunft.

Babynamen für
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Sortieren nach
Alle Ergebnisse
Weibl. Form von Anton / Antonius; ursprünglich ein römischer Familienname, wahrscheinlich etruskischer Herkunft
Französische / tschechische Form von Antoninus. Elegant und klassisch.
Verkürzte Version vom lateinischen Namen Antonius, der unbekanntem Ursprungs ist, aber von einem römischen Familiennamen abstammt, von dem angenommen wird, dass er "unbezahlbar" bedeutet. Alternativ vom griechischen Wort anthos für "Blume"
"Dem griech. Licht-, Wahrsage- und Kunstgott Apollon geweiht" (griech.-latein.); Apollonia ist die Schutzpatronin der Zähne und Zahnärtze.
Verwendung des Monatsnamens April als Vorname; erst seit Beginn des 20. Jh. als Vorname in Gebrauch; der Name des Monats bezieht sich wahrscheinlich auf lateinisch "aperire" (öffnen) und damit auf das Öffnen der Blumen in diesem Monat; im Englischen: "Frieden"
Herkunft unsicher, wahrscheinlich eine in Schottland entstandene Abwandlung von "Annabelle" oder Arabella; kommt aus dem Spanischen / Arabischen und setzt sich aus den zwei Wörtern "arab" und "ella" zusammen, was soviel wie "kleine Araberin" bedeutet.
Zusammensetzung aus althochdeutsch arbi = Erbe und ast = Fremder, Gast
Althochdeutsch aus erchan (echt, rein) und bald (kühn) zusammengesetzt. Alter deutscher zweigliedriger Name im Englischen als "Archibald" verbreitet, im Deutschen als "Erkenbald" kaum mehr verwendet.
Vom hebräischen Wort für "Löwe".
In der griechischen Mythologie ist Ariadne die Tochter des Königs Minos von Kreta; sie gibt Theseus einen Wollenknäuel, damit dieser wieder aus einem Labyrinth findet; ari = "äusserst, sehr" (Altgriechisch) hagnos = "rein, keusch, unbefleckt, heilig" (Altgriechisch)
Französische Form von Ariadne, Tochter des Königs Minos von Kreta (griech. "Die Liebliche") oder "die den Arianern Zugehörige, die Arianerin"
Vom hebräischen Wort für "Löwe Gottes". In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte. Auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie "Der Sturm".
Weibliche Form von Ariel; Löwin Gottes.
Fantasievolle Ableitung aus Aria + Nova. Melodisch.
Verselbständigte Kurzform von Namen wie "Charlene", "Darlene" oder "Marlene"; bedeutet Liebespfand, Kind
Französischer Name: „der Krieger“. Variante von Hermann.
Französischer Klang, zart und elegant – evtl. abgeleitet von Armel.
Weibliche Form zu dem französischen Heiligen Armel, einem walisischen Mönch, der in der Bretagne wirkte (6. Jh.); das erste Namenselement ist unsicher, es könnte "Stein" oder "Bär" heissen.
Verdeutschte Form von Armenius = "Der mit den blauen Augen versehene"; Heiliger Märtyrer in Ägypten.
Kurzform von Arnold: Starker Herrscher. Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen.
Arne ist ein nordischer Name germanischen Ursprungs und bedeutet "Der Adler". Arne= Adler; wie ein Adler herrschend.
Zusammensetzung aus althochdeutsch arn = Adler und hiltja = Kampf
Name des Ortsnamens Arnim (gehört zu Stendal in Sachsen-Anhalt) als Vorname (von dort stammt auch das Adelsgeschlecht "von Arnim") = Adler
Eine Form von Arnold, der sich aus den altdeutschen Wörtern arn für "Adler" und wald für "herrschen" zusammensetzt.
Kombination aus den altdeutschen Wörtern arn für "Adler" und wald für "herrschen". Zusammengenommen bedeutet der Name "starker Herrscher". Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des???
Alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den hl. Arnulf, dem Ahnherrn des Herrschergeschlechts der Karolinger (6. / 7. Jh.). Der Name Arnulf setzt sich aus Arn für Adler und Ulf für Wolf zusammen.
Verbreitet durch die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde (6. Jh.); die Herkunft des Namens ist nicht sicher geklärt; vielleicht von keltisch "arth" (Bär), ein Wort, das als "artos" latinisiert wurde; vielleicht auch von lateini???
Zusammengesetzt aus arn = der Adler (Altnordisch) vidhr = das Holz, der Baum (Altnordisch) oder arn = Adler (Altnordisch) vedhr = Sturm ( Altnordisch): Adler des Waldes poetisch für tapferer Krieger oder der Sturmvogel.
Skandinavisch: „Adlerbaum“ – kraftvoller Naturname.
In der Bibel ist Asser einer der Söhne Jakobs und damit auch der Name eines der 12 Stämme Israels. Vom hebräischen Wort für "glücklich" oder "vom Glück begünstigt".

Du kannst die Liste deiner lieblings Babynamen in deinem Profil speichern und zur Rubrick "Alles auf einen Blick" hinzufügen.

Finde den passenden Babynamen mit unserem Namensfinder

Bist du noch unsicher, welcher Name der richtige für dein Baby ist?

Diese Denkanstöße und Inspirationen können dir bei der Namenswahl eine große Hilfe sein: ​​​

  • Überlege dir die Bedeutung des Namens, den du in Erwägung ziehst. Woher kommt der Name ursprünglich?
  • Was bedeutet er in anderen Ländern?​
  • Möchtest du dein Kind nach einer bestimmten Person benennen?
  • Wie klingt der Vorname zusammen mit dem Nachnamen?
  • Wie sehen die Initialen des Vor- und Nachnamens zusammen aus?
  • Gibt es unterschiedliche Schreibweisen des Namens wie z.B. bei Sara/ Sarah?
  • Wenn ja, welche gefällt dir am besten?
  • Wie könnte der Name abgekürzt werden?
  • Welche Spitznamen kämen in Frage?​
  • Überlege, wie der Name sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter wirkt.
  • Online oder in Magazinen kannst du die derzeitige Beliebtheit des Namens recherchieren.
  • Falls du bereits Kinder hast, überlege, ob der Name zu denen der Geschwister passt.
  • Wie wäre es mit mehreren Vornamen? Auf diese Weise kann auch der zweite oder dritte Favorit genutzt werden.​​​

Unsere Produkte

Frontansicht_BEBA_2 BEBA_Dose_Mama_und_Baby
6-12 Monate
5
4.9 (167) *

BEBA 2 Folgemilch

Bei normalen Ernährungsbedürfnissen deines Babys nach dem 6. Monat, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

Frontansicht_BEBA_Expert_HA_2
6-12 Monate
5
4.7 (93) *

BEBA EXPERT HA 2

Als hydrolysierte Anschlussnahrung auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse deines Babys nach dem 6. Monat abgestimmt, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

Frontansicht_BEBA_Supreme_2
6-12 Monate
5
4.8 (59) *

BEBA SUPREME 2

Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen deines Babys nach dem 6. Monat abgestimmt, wenn angemessene Beikost gegeben wird.​

BEBACARE_LACTOPLUS_Ernährungsinformation
5
5 (3) *

BEBACARE LACTO+

Für stillende Mütter​. Fördert natürlich und rein pflanzlich die Milchbildung während der Stillzeit.​

BEBACARE FIBRE mit GOS/FOS für einen lockeren Stuhl | Baby&me

BEBACARE FIBRE GOS/FOS

Für Babys ab Geburt und Kinder.​ Mit den Ballaststoffen GOS/FOS.

Beliebte Artikel

Der richtige Babyname | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Suchst du den passenden Namen für dein Baby?

Bist du noch unsicher, welcher Name der richtige für dein Baby ist? Vielleicht hast du ja bereits einen Favoriten. Oder du wartest mit der Entscheidung, bis dein Baby auf der Welt ist.

2 min Lesezeit

Wird es ein Junge oder ein Mädchen? | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Wird es ein Junge oder ein Mädchen?

Die große Frage: vorher wissen oder überraschen lassen? 

2 min Lesezeit

Der Partner im Kreißsaal | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Der Partner im Kreißsaal

Heute ganz normal: Auch Papas dürfen dabei sein.

2 min Lesezeit

Kaiserschnitt: Wir beantworten eure Fragen | Baby&me
Artikel
Schwangerschaft

Kaiserschnitt: Fragen, Antworten und Tipps

Egal ob ihr euch gerade über die anstehende Geburt informiert oder ob euch ein Kaiserschnitt bevorsteht: Als werdende Eltern gehen euch sicher viele Fragen zum Kaiserschnitt durch den Kopf.

7 min Lesezeit

Säuglingsmilch wählen | Baby&me
Artikel

Wie lange brauchen Babys welche Milch?

Pre-Milch, 1er, 2er oder 3er - welche Milchnahrung ist wann die beste für dein Kind? Wir erklären, wie lange Babys welche Milch brauchen und was die Unterschiede sind.

19 min Lesezeit

Eltern mit Baby - Was sollte in Milch enthalten sein  | Baby&me
Artikel

Was sollte in Milch, die Babys trinken, enthalten sein?

Du möchtest auch nach dem Stillen die Gewissheit der bestmöglichen Ernährung für dein Baby haben?

4 min Lesezeit