
Hat es geklappt? Schwangerschaftssymptome im Überblick
Inhalt:
- Überraschende Symptome – Eine verstopfte Nase als Anzeichen für Schwangerschaft
- Die Klassiker, die vielen kennen: Morgenübelkeit, Heißhungerattacken & Co.
- Absolute Gewissheit kann dir nur ein Schwangerschaftstest geben
- Verraten bestimmte Schwangerschaftssymptome das Geschlecht?
- Fazit: Vertraue deinem Gefühl und deinem Körper
Überraschende Symptome – Eine verstopfte Nase als Anzeichen für Schwangerschaft

Sicher hast du schon von den klassischen Schwangerschaftsanzeichen gehört, wie z.B. empfindliche Brüste und Schwindelgefühl. Doch es gibt auch weniger bekannte, vielleicht überraschende Symptome, wie zum Beispiel eine plötzlich verstopfte Nase, die oft im 1. Trimester auftritt. Damit du dich besser orientieren kannst, haben wir die möglichen, aber oft untypischen Symptome einer Schwangerschaft1 nach Schwangerschaftswochen für dich zusammengestellt: Schwangerschaftswoche (SSW) Mögliche Symptome 1. SSW – 4. SSW • Metallischer Geschmack im Mund• Verstopfte Nase oder Nasenbluten5. SSW – 8. SSW • Muskelkrämpfe• Übermäßiger Speichelfluss• Hautveränderungen (Juckreiz, Pigmentstörungen)9. SSW – 12. SSW • Herzklopfen oder schneller PulsDie hormonellen Veränderungen nach einer geglückten Empfängnis, können schon früh zu Schwangerschaftsanzeichen führen. Natürlich gibt es auch viele andere Ursachen für die angegebenen Symptome, die nichts mit einer Schwangerschaft zu tun haben – daher ist es ratsam erstmal ruhig zu bleiben und abzuwarten. Dein Körper wird dir spätestens mit dem Ausbleiben deiner Periode zeigen, dass eine besondere Veränderung stattfindet. Also, nur Geduld!
Die Klassiker, die viele kennen: Morgenübelkeit, Heißhungerattacken & Co.
Viele Frauen bemerken die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft durch typische Symptome wie z.B. Morgenübelkeit. Doch es gibt noch weitere klassische Beschwerden, die schon kurz nach der Empfängnis auftreten können. Im Folgenden zeigen wir dir, welche typischen Schwangerschaftssymptome2 in den ersten Tagen und Wochen besonders häufig sind – damit du Veränderungen deines Körpers besser einordnen kannst.
Mögliche Schwangerschaftssymptome in den ersten Tagen nach der Empfängnis
SchwangerschaftssymptomeBeschreibungEmpfindliche BrüsteSpannen, Ziehen oder erhöhte SensibilitätMüdigkeit und ErschöpfungStarke Schläfrigkeit, selbst bei ausreichend SchlafReizbarkeitStimmungsschwankungen und erhöhte SensibilitätKopfschmerzenLeichte bis mittlere KopfschmerzenSchlaflosigkeitSchwierigkeiten beim Ein- oder DurchschlafenÜbelkeit, Erbrechen, SchwindelBesonders morgens, aber auch zu anderen TageszeitenVeränderter GeschmackNeue Vorlieben oder Abneigungen bei Speisen, HeißhungerattackenErhöhte BasaltemperatutBasaltemperatur bleibt nach dem erhöht, statt abzufallenBitte beachte, dass diese Symptome mögliche, aber keine definitiven Anzeichen für eine Frühschwangerschaft sind. Zusätzlich können diese Symptome auch später auftreten. Die meisten Schwangerschaftssymptome treten in der Regel erst ca. zwei Wochen nach der Empfängnis auf.
Typische Schwangerschaftssymptome etwa zwei Wochen nach der Empfängnis
SchwangerschaftssymptomeBeschreibungAusbleiben der PeriodeEines der deutlichsten AnzeichenLeichte BlutungenLeichte Blutungen Schmierblutungen als mögliches EinnistungszeichenVeränderter ZervixschleimVermehrter Ausfluss in der Schwangerschaft, meist weiß und cremigBlähbauch, Verstopfung, SodbrennenVerdauungsbeschwerden durch hormonelle UmstellungHäufigerer HarndrangVermehrtes WasserlassenBrustschwellungDie Brüste werden größer und spannenDunklere BrustwarzenhöfeFarbveränderung rund um die BrustwarzenVerschlimmerung chronischer ErkrankungenBestehende Beschwerden können sich verstärkenVerstärkter GeruchssinnGerüche werden intensiver wahrgenommen
Wann sollte ich einen Schwangerschaftstest machen?

Die ersten Symptome einer Schwangerschaft vor Ausbleiben der Periode, können für viel Aufregung sorgen! Grundsätzlich liefern die meisten Schwangerschaftstests ein zuverlässiges Ergebnis ab dem ersten Tag nach Ausbleiben der Periode. Einige besonders empfindliche Tests können bereits wenige Tage vorher anzeigen, ob du sich, bis zum erwarteten Beginn deiner Periode zu warten. So kannst du Enttäuschungen durch ein eventuell zu frühen Testen vermeiden und deinem Körper genug Zeit geben, das Schwangerschaftshormon HCG in ausreichender Menge zu bilden.
Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?
Ein Schwangerschaftstest misst das Hormon HCG (humanes Choriongonadotropin) im Urin. Dieses Hormon wird nach der Einnistung der befruchteten Eizelle gebildet und steigt in den ersten Wochen stetig an. Sobald eine bestimmte Konzentration erreicht ist, zeigt der Test ein positives Ergebnis an. Moderne Schwangerschaftstests sind sehr zuverlässig und erkennen bereits geringe Mengen des Hormons.
Wie macht man einen Schwangerschaftstest?
Die Anwendung eines Schwangerschaftstests ist unkompliziert. Am besten führst du den Test morgens mit dem ersten Urin durch, da hier die HCG-Konzentration am höchsten ist. Halte den Teststreifen dafür kurz in den Urinstrahl oder tauche ihn in einen Becher mit Urin. Nach wenigen Minuten kannst du das Ergebnis ablesen: Zwei Striche oder ein Pluszeichen bedeutet meist, dass du schwanger bist.Halte dich bei der Anwendung stets an die Anweisungen des Herstellers. Bei Unsicherheiten oder einem unklaren Ergebnis, kannst du den Test nach einigen Tagen wiederholen oder deine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Verraten bestimmte Schwangerschaftssymptome das Geschlecht?

Es gibt viele alte Weisheiten und Mythen, die sich um dieses Thema ranken, aber was ist wirklich dran? Die kurze Antwort: Wissenschaftlich belegt ist davon leider nichts. Es sind eher lustige Anekdoten und Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden als Fakten. Falls du trotzdem einen „Symptom-Check“ machen möchtest, haben wir hier die häufigsten Geschlechtsvorhersagen und die wissenschaftliche Erklärung dazu.
Schwangerschaftssymptome für Mädchen vs. Schwangerschaftssymptome für Jungen
Symptom | Vorhersage Geschlecht | Realität |
Morgenübelkeit | Stark = Mädchen | Der Schweregrad deiner Morgenübelkeit hängt eher mit deinen Hormonen und deiner persönlichen Empfindlichkeit zusammen. |
Heißhunger | Süß = Mädchen, Sauer/Herzhaft = Junge | Heißhunger ist hormonell bedingt und zeigt oft, was dein Körper gerade braucht. |
Bauchform | Spitz = Junge, Rund = Mädchen | Die Form deines Bauches hängt davon ab, wie dein Baby liegt, wie stark deine Bauchmuskeln sind und wie dein Körperbau ist. |
Hautbild | Rein = Junge, Unrein = Mädchen | Hautveränderungen in der Schwangerschaft kommen von deinen Hormonen und können bei jeder Frau anders sein. |
Herzfrequenz des Babys (im Ultraschall) | Hoch = Mädchen, Niedrig = Junge | Die Herzfrequenz deines Babys ändert sich im Laufe der Schwangerschaft. |
Stimmungsschwankungen | Stark = Mädchen | Stimmungsschwankungen sind ganz normal in der Schwangerschaft und werden durch deine Hormone verursacht. |
Es ist sehr verlockend, an diese Mythen zu glauben und sicher kennst du einige Frauen, bei denen die Mythen der Wahrheit entsprochen haben – aber für viele Mamas bleiben sie am Ende nur Mythen. Die einzige Möglichkeit, das Geschlecht deines Babys sicher zu erfahren, ist der Ultraschall (meist ab der 20. Woche) oder ein NIPT-Test (ab der 10. Woche). Und am Ende sollte es völlig egal sein, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird – Hauptsache, dein Baby ist gesund!
Gibt es Schwangerschaftssymptome, die auf Zwillinge hindeuten können?
Es gibt tatsächlich einige Anzeichen, die auf eine Zwillingsschwangerschaft hindeuten können, auch wenn sie keine Garantie sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Körper bei einer Mehrlingsschwangerschaft oft eine höhere Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG produziert. Dies kann dazu führen, dass die typischen Schwangerschaftssymptome deutlich stärker ausfallen.3
Frauen, die Zwillinge zur Welt gebracht haben, berichten oft von:
- Sehr starke und frühe Morgenübelkeit
- Extreme Müdigkeit und Erschöpfung schon in den ersten Wochen
- Schnellere Gewichtszunahme im ersten Trimester
- Ein Bauch, der früher wächst und größer ist als für die Schwangerschaftswoche üblich
- Ein überdurchschnittlich hoher HCG-Wert bei einer Blutuntersuchung
Absolute Gewissheit bringt aber auch hier letztendlich nur eine Ultraschalluntersuchung in deiner Frauenarztpraxis.
Fazit: Vertraue deinem Gefühl und deinem Körper
Die Zeit des Hoffens und Bangens kann eine wahre Achterbahn der Gefühle sein. Jedes kleine Ziehen, jedes noch so untypische Symptom wird genau beobachtet und gedeutet in der Hoffnung, ein erstes Anzeichen für die ersehnte Schwangerschaft zu sein. Doch die wichtigste Botschaft in dieser Phase ist: Sei nachsichtig und liebevoll mit dir selbst. Dein Körper ist einzigartig und nicht jedes Symptom ist ein eindeutiges Ja oder Nein für eine Frühschwangerschaft. Die sicherste Antwort, kann dir nur ein Schwangerschaftstest liefern. Wir wünschen dir alles Gute auf deinem Weg zum Wunschkind!
Häufige Fragen zu Schwangerschaftsanzeichen
Wie merke ich, dass ich schwanger bin?
Das sicherste Anzeichen ist das Ausbleiben deiner Periode. Viele Frauen bemerken auch empfindliche Brüste, starke Müdigkeit oder Morgenübelkeit. Da diese Symptome aber auch andere Ursachen haben können, gibt dir letztendlich nur ein Schwangerschaftstest oder ein Besuch bei deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt absolute Gewissheit über eine Schwangerschaft.
Kann man in der 1. SSW schon was merken?
Meist treten noch keine prägnanten Schwangerschaftssymptome in der 1. SSW auf. Manche Frauen haben aber untypische Symptome wie z.B. eine verstopfte Nase oder einen metallischen Geschmack im Mund. Die ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft treten meist erst zwei Wochen nach der Empfängnis auf, was typischerweise der 3. oder 4. Schwangerschaftswoche entspricht.
Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen?
Die meisten Tests liefern ein zuverlässiges Ergebnis ab dem ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode. Es gibt auch Frühtests, die schon einige Tage vorher funktionieren können.
Wie sieht ein positiver Schwangerschaftstest aus?
Die Darstellung des Ergebnisses hängt vom Test-Typ ab. Bei den meisten Tests bedeutet ein positives Ergebnis zwei Striche (auch wenn einer schwach ist) oder ein Pluszeichen. Digitale Tests zeigen oft das Wort „schwanger“ oder ein entsprechendes Symbol an. Beachte aber immer die Packungsbeilage, da die Anzeigen variieren können.
Wie merkt man, dass man schwanger ist ohne Schwangerschaftstest?
Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr ist das Ausbleiben der Periode meistens das erste Zeichen einer möglichen Schwangerschaft. Ungefähr ab der 3. SSW können Schwangerschaftsbeschwerden wie Morgenübelkeit auftreten. Etwa ab dem vierten Schwangerschaftsmonat (ca. 13. – 16. SSW) ist ein Babybauch sichtbar. Das Ausbleiben der Periode sollte aber immer ärztlich abgeklärt werden.
Welche Schwangerschaft ist schwieriger, ein Junge oder ein Mädchen?
Wissenschaftlich gibt es keinen Beleg dafür, dass das Geschlecht des Babys den Schwierigkeitsgrad einer Schwangerschaft beeinflusst. Ob eine Schwangerschaft als anstrengend empfunden wird, hängt von individuellen Faktoren wie dem Hormonspiegel, der körperlichen Verfassung der Mutter und persönlichen Empfindlichkeiten ab.